实用例句
Wörter
gelten
- Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande.
- Es gilt, keine Zeit zu verlieren.
- Er gilt als großer Künstler.
ankommen
- Das kommt darauf an.
- Mir kommt es darauf an, was der Facharzt zu meiner Krankheit meint
- Worauf kommt's bei der Fahrradführerschein-Prüfung denn an?
- Angst kam ihn an.
- Er kommt dauernd mit neuen Problemen an.
kriegen
- Und das heißt, hier kriegen wir raus, wie das Wetter in den nächsten Tagen wird?
- Ich habe es nicht über mich gekriegt, ihn abzuweisen.
klagen
- Ich kann nicht klagen!
- Gott sei's geklagt! (真可惜)
klappen
- Hoffentlich klappt unser Plan!
- Für die beiden Teams hat es leider nicht geklappt mit einem Ticket für die Weltmeisterschaft.
verfügen
- Sie dürfen jederzeit über mein Auto verfügen.
- Er vrfügt über großen Einfluss.
- die Verfügung: Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Emotionen
- Das ist doch völlig [fœliç] schnuppe! (我无所谓)
- Das geht dich nichts/einen Dreck an! (不管你事)
- So siehst du aus! (你想的美)
- Auf geht's!
die Rücksicht
- Du solltest etwas mehr Rücksicht auf deine kleine Schwester nehmen! (berücksichtigen)
- ohne Rücksicht auf Verluste 不顾一切
sich (A.)
- Er hat sich der Polizei gestellt.
- Niemand darf sich dem Kranken (dem Brandherd) nähern.
kratzen
- Vorsicht, die Katze kratzt!
- Wenn die Schwester um die Ecke bog, lachten wir sie aus und kratzten die Kurve.
mitteilen
- Er teilte sich wenig mit.
schaffen
- Schaffst du das noch bis heute abend?
- Die Hitze (Diese Arbeit) schafft mich.
- Schaff ihn mir sofort zur Stelle!
anfühlen
- Dieser Stoff fühlt sich rau an.
- Es fühlt sich mega geil an.
trauen
- Ich traue mich nicht, nachts allein spazieren zu gehen.
- Du kannst ihm unbedingt vertrauen.
- Ich bin mit ihr sehr vertraut.
leisten
- Er hat in seinem Leben schon ziemlich viel geleistet. (完成)
- Er kann (es) sich nicht mehr leisten, zu spät zur Arbeit zu kommen. (擅自做)
- Ich kann es mir nicht mehr leisten, ein neues Auto zu kaufen.
zurechtkommen
- Ich komme schon allein zurecht.
- Kommst du mit dem Apparat zurecht?
- Wenn wir zur Eröffnung zurechtkommen wollen, müssen wir uns beeilen
träge
- Er ist zu träge, sich darüber zu informieren.
- geistig träge sein
auskennen
- Kennst du dich mit Computern aus?
trösten
- der Trost: Wie konntest du das tun, du bist wohl nicht recht/ganz bei Trost!
- Er tröstete sich mit Alkohol.
beibringen
- Den werde ich die Flötentöne beibringen! (这家伙我得教训教训他!)
- Wie sollte er ihr nur beibringen, dass er eine andere liebte?
eignen
- Sie eignet sich gut für diesen Beruf.
- Kork eignet sich gut als Isoliermaterial.
- Ohne jeden Unterricht haben die meisten von ihnen sich die Sprache dieser Umgebung angeeigenet.
erwerben
- Sie hat sich mit viel Fleiß und Eifer gute Spanischkenntnisse erworben.
wenden
- Ich habe viel Geld daran gewandt [gəvant].
- Er wendet viel zu viel Zeit für nebensächliche Dinge auf.
- Sie können sich in dieser Angelegenheit jederzeit an mich wenden.
gestehen
- Der Angeklagte weigert sich zu gestehen.
- Sie hat ihm ihre Untreue gestanden.
- Er gestand ihr seine Liebe.
zutreffen
- Das Beispiel (Der Vergleich) trifft auf diesen Fall nicht zu.
- Auf wen könnte diese Beschreibung zutreffen?
das Niveau [niːvoː]
- Die Preise haben jetzt ihr höchstes Niveau seit Langem erreicht.
bestehen
- Sie bestand darauf mitzukommen.
- Er besteht auf seinem Kopf. (固执己见)
- Die Ursache (Der Unterschied) besteht darin, dass...
erfahren
- Ich habe durch einen/von einem Freund, aus der Zeitung erfahren, dass sie gestorben ist.
- Er musste es am eigenen Leibe erfahren.
- Die Produktion wird im nächsten Jahr eine Erhöhung um fünfzehn Prozent erfahren.
handeln
- Als er den Unfall sah, handelte er sofort und leistete dem Verletzten Erste Hilfe.
- In manchen Ländern ist es üblich, beim Kauf bestimmter Waren zu handeln.
- Wovon/Worüber handelt das Buch?
- Es handelt sich um meine Arbeit.
die Anregung
- Ich habe hier wichtige Anregungen für meine weitere Arbeit gefunden.
schinden
- Ich habe mich mit der Arbeit redlich schinden und plagen müssen.
dringen
- Regen dringt durch das Dach.
- Die Opposition drang auf Entlassung des Finanzministers.
ertragen
- Ich kann den Anblick nicht ertragen.
geduldig
- Papier ist geduldig.
- Ich werde sehr ungeduldig, wenn ich lange warten muss.
erschrecken
- Er erschrickt sogar vor kleinen Hunden, wenn sie bellen.
- Ich war über sein schlechtes Aussehen sehr erschrocken.
die Spur
- Wir haben keine Spur von ihm gefunden.
- An der Suppe fehlt noch eine Spur Salz.
- Wenn er im Garten arbeitet, spürt er immer seinen Rücken.
wagen
- Sie wagte nicht, ihm zu widersprechen.
- Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!
vergleichsweise
- Mit zehn Jahren ist ein Hund vergleichsweise alt.
- Es geht mir heute vergleichsweise schon viel besser als gestern.
erfrischen
- Nach der langen Reise hat mich das Bad jetzt so richtig erfrischt.
- sich mit einem Kaffee erfrischen
vorkommen
- So etwas darf nicht wieder vorkommen!
- So eine Unverschämtheit ist mir noch nie vorgekommen!
- Es kam mir (so) vor, als ob er das alles so geplant hätte.
- Wie kommst du mir eigentlich vor?
auskommen
- Kommt ihr gut miteinander aus oder streitet ihr häufig?
- Ich komme auch ohne deine Hilfe gut aus.
selig
- Gott hab' ihn selig.
- selig entschlafen
- Nach zwei Gläsern ist er schon selig.
verabreden
- Ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns um zwei Uhr im Café treffen.
- Ich habe mich mit ihm um 4 Uhr vor dem Kino verabredet.
hetzen
- Die Hunde hetzten den Hasen.
- Wir mussten hetzen, um den Zug noch zu erreichen.
der Haken
- Die Lehrerin macht unter jede richtige Rechnung einen Haken.
- Pass auf, die Sache hat bestimmt einen Haken!
nerven
- Die Musik nervt mich, mach sie bitte aus.
- der Nerv: Dieser Hund geht mir auf die Nerven
fügen
- Beim Bau einer Mauer muss man einen Stein an den anderen fügen.
- Sie fügte sich widerspruchslos dem Willen/den Wünschen ihres Vaters.
- noch einige Sätze in ein Manuskript einfügen
- Der neue Spieler fügt sich gut in unsere Mannschaft ein.
halten
- Wegen ihrer kurzen Haare und ihrer Kleidung hielt ich sie zuerst für einen Mann.
- Er hält viel auf Höflichkeit.
der Rabatt
- Als Angestellter bekommt er zehn Prozent Rabatt auf alle Waren des Hauses.
schätzen
- Er schätzte sie auf Mitte zwanzig.
- Der Händler schätzte das gebrauchte Auto auf zweitausend Euro.
- Ich schätze, dass er morgen kommt.
- Ich weiß ihre Hilfe sehr zu schätzen.
aufwärts
- Die Straße führt aufwärts.
drehen
- Der Wind dreht sich.
- Sie hat sich gedreht und gewendet. (她闪烁其词)
kehren
- Er kehrte seine Hosentaschen nach außen, um zu zeigen, dass sie leer waren.
- Sie kehrt sich nicht daran, was man von ihr denkt.
- Neue Beasen kehren gut.
- der Verkehr
hüten
- Hüte dich vor ihm!
- Er kann nicht schweigen, deshalb werde ich mich hüten, ihm noch einmal ein Geheimnis zu erzählen!
radikal
- Sie hat sich radikal verändert.
- radikale Elmente
die Kluft
- Zwischen ihnen bestand eine tiefe Kluft.
eingehen
- Der Brief ist gestern bei uns eingegangen. (到达)
- Mir will nicht eingehen, warum ich das tun soll. (理解)
- Das T-Shirt ist beim Waschen eingegangen. (缩水)
- Unser Hund ist aus Kummer eingegangen. (动植物死亡)
- Wenn die Sache herauskommt, gehst du ein. (倒霉)
- Es wollte ihm nicht eingehen, dass er unrecht hatte. (接受)
- Ist sie auf deinen Vorschlag eingegangen? (响应)
leuchten
- Ihre Augen leuchteten vor Glück.
- Deine Erklärung leuchtete mir sofort ein.
gestalten
- Der Park wurde völlig neu gestaltet.
- Die Sache hat sich ganz anders gestaltet, als wir dachten.
drohen
- Die Mauer droht einzustürzen.
- Epidemien und Naturkatastrophen bedrohen die Menschheit.
beleidigen
- Das beleidigt das Auge/das Ohr.
- Das ist beleidigend für ihn!
verfolgen
- Der Gedanke verfolgt mich seit Tagen.
- Was für einen Zweck verfolgst du damit?
- Vor allem Menschen mit einer anderen Meinung, einer anderen Religion oder einer anderen Hautfarbe, wurden von den Nazis verfolgt und häufig auch ermordet.
die Konsequenz
- Der Unfall wird rechtliche Konsequenzen haben.
- Das hat Konsequenzen. (这事没完)
- einen Plan konsequent verfolgen
neigen
- Die Waage neigt sich nach dieser Seite.
- Eisen neigt dazu, schnell zu rosten.
- Ich neige dazu, ihm zu glauben.
regen, der Regen
- In der Nacht vor der Prüfung war sie so aufgeregt, dass sie nicht schlafen konnte.
- Reg dich nicht so auf, es wird schon nichts passieren!
- Jetzt reg dich mal wieder ab, so schlimm ist das doch nicht!
- Dieser Brief erregte ihn.
wickeln
- Du hast die Schnur (die Leine) verwickelt.
- Daraus entwickelte sich ein interessantes Gespräch.
falten
- Falten Sie den Brief zweimal!
- Die Schüler sollen sich frei entfalten können.
anrichten
- Der Sturm richtete Schäden in Millionenhöhe an.
- Das Essen ist angerichtet!
loswerden
- Ich werde den Schnupfen einfach nicht los.
- Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...
- Er ist beim Einkaufen seine Brieftasche losgeworden.
reuen
- Es hat mich schon längst gereut, dass ich ihm Geld geliehen habe.
- Sie bereut, dass sie nicht mit uns nach Berlin gefahren ist.
widerrufen
- Diese Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.
leugnen
- Sie leugnete, ihn gestern Abend gesehen zu haben.
die Hemmung
- Sie hatte keine Hemmungen, diese Entscheidung zu treffen.
enttäuschen
- Er hat uns tief enttäuscht.
wahrnehmen
- Er nahm von seiner Umwelt kaum etwas wahr.
- Sie nahm den vereinbarten Termin beim Arzt nicht wahr.
durchsetzen
- Sie muss immer ihren Willen durchsetzen.
- Er konnte sich bei seinen Schülern nicht durchsetzen.
widmen
- Der Zeitungsartikel ist dem Verstorbenen gewidmet.
- Sie widmet sich ganz der Pflege des Kranken.
vorziehen
- Sie zog es vor, nicht mitzukommen.
- Unser Lehrer bevorzugt die Mädchen vor den Jungen.
scheuen
- Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
- Sie scheute sich (davor), ihn zu verraten.
geraten
- Mit so einer Bitte bist du bei ihm an den Falschen geraten.
- Sie gerät leicht in Wut.
- Meine Tochter gerät ganz nach der Großmutter.
- das Gerät: Elektrogerät
fundiert
- Seine Aussagen sind wissenschaftlich fundiert.
einteilen
- Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt.
- Der Soldat wurde zum Wachdienst eingeteilt.
- Die Boxer werden nach ihrem Gewicht in Klassen eingeteilt.
- Du teilst dir den Tag so schlecht ein, dass du deine Arbeit nicht schaffen kannst!
- sich die Zeit frei einteilen
scheitern
- Er ist mit seinem Plan gescheitert.
- Ihr Plan, ein eigenes Geschäft zu kaufen, ist an der Finanzierung gescheitert.
beeinträchtigen
- Lärm während der Arbeit beeinträchtigt die Konzentration
beeinflussen
- Er lässt sich von seinen Freunden negativ beeinflussen.
vornehmen
- Für das neue Jahr hat er sich vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Er nahm sich seinen Sohn gründlich vor, als dieser sich geprügelt hatte.
ausüben
- Er hat Beruf zwar erlernt, aber nie ausgeübt.
- Computer üben einen unwiderstehlichen Reiz auf ihn aus.
betreuen
- Wenn ich arbeite, betreut eine Tagesmutter meine Kinder.
die Toilette [toːalɛtə]
- die/seine Notdurft verrichten
- austreten
- aufs Klo gehen
- scheißen, sich ausleeren, groß machen
- pinkeln, Pipi machen
leger
- Ich denke diese Hose ist zu leger.
aufopfern
- Sie hat sich für die Pflege des Kranken aufgeopfert.
schnallen
- Er schnallte die Tasche auf das Fahrrad.
- Sie schnallte ihren Gürtel ein wenig enger/weiter.
schweigen
- Der Wind schweigt.
- Von ihm (Davon) ganz zu schweigen! (更不用提)
fähig
- Sie war vor Schreck nicht fähig, ein vernünftiges Wort zu sagen.
- Seit seiner Krankheit ist er nicht mehr voll leistungsfähig.
beseitigen
- Konnte ich deine Zweifel beseitigen?
hindeuten
- Die Symptome deuten auf einen Herzinfarkt hin.
bestreiten
- Er bestreitet entschieden, den Unfall verursacht zu haben.
- Er bestreitet den Unterhalt für seine Familie allein.
täuschen
- Er täuscht sie durch seinen Charme.
- Du täuschst dich, er war es nicht.
- Wenn mich nicht alles täuscht, (dann) ...
- Du hast mich bitter enttäuscht.
nüchtern
- Ich kann auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken.
- Nach zwei Gläsern Wein war er nicht mehr ganz nüchtern.
- Ohne Pflanzen und Bilder wirkt das Büro schrecklich nüchtern.
äußern
- Möchten Sie noch einen Wunsch äußern?
- Bitte äußern Sie sich dazu.
- Die Krankheit äußerte sich in Fieber.
beugen
- Der Arzt beugt sich über den Kranken.
- Ich beuge mich der Gewalt.
- Die Künstler verbeugten sich vor dem Publikum.
verhexen
- Das ist wie verhext!
drohen
- Er hat mir mit der Faust gedroht.
- Es droht ein Gewitter.
- Die Mauer droht einzustürzen.
nachholen
- Die ausgefallene Unterrichtsstunde wird morgen nachgeholt.
Einzelheit
- Weitere Einzelheiten des Vorfalls wurden erst später bekannt.
klauen
- Wer hat meinen Füller geklaut?
erläutern
- Er hat seinen Studenten die neue Theorie ausführlich erläutert.
gelingen
- Der Kuchen ist dir gut gelungen.
- Es gelang mir nicht, sie vom Gegenteil zu überzeugen.
einbüßen
- Die Ware hat an Güte eingebüßt.
stimmen
- Stimmt! das ist richtig!
- Stimmt es, dass du morgen kommst?
- Stimmt so! (不用找了)
- Deine Worte stimmen mich nachdenklich.
- abstimmen
- etwas auf jemanden/etwas abstimmen (使协调一致)
- jemand stimmt etwas mit jemandem ab (协商)
- jemand stimmt (über jemanden/etwas) ab (表决)
beschleunigen
- Dieses Auto beschleunigt in 15 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
- Ihr Herzschlag beschleunigte sich.
reizen
- Dieses Auto reizt ihn schon lange.
- Es reizt mich, ihn zu ärgern
- Vorsicht, das Putzmittel reizt die Haut!
das Belieben
- nach Belieben (随便)
- Sie beliebte, darauf nicht zu antworten. (带讽刺意味)
- Sie können kommen, wann es Ihnen beliebt.
- beliebig
- beliebt
stillen
- Planst du, dein Kind zu stillen?
- Durst, Hunger, Verlangen stillen/befriedigen
- das Blut, die Tränen stillen
das Etikett
- jn./etw. mit einem Etikett versehen
hinnehmen
- Seine Beleidigungen nehme ich nicht länger hin!
- etw. als selbstverständlich/unabänderlich hinnehmen
verwandeln
- Das Unglück hat sie völlig verwandelt.
- Die Hexe verwandelte ihn/sich in einen Raben.
zwingen
- Er zwang uns, ihm Geld zu geben.
- Leider sehe ich mich gezwungen, Sie zu entlassen.
das Rendezvous
- Er hat ihr schon beim zweiten Rendezvous einen Antrag gemacht.
erledigen
- Ich habe noch einiges zu erledigen.
- Das Problem hat sich erledigt.
das Übel
- Ein Übel kommt selten allein.
- Er hat morgens immer eine üble Laune.
umbringen
- Bring dich nur nicht um!
schöpfen
- Er schöpfte mir Suppe auf den Teller.
- Aus dieser Hoffnung schöpften wir neue Kraft.
antun (negative Folgen)
- Wie konntest du mir das antun?
- Das niedliche Mädchen hat es ihm angetan.
nachhaltig
- Die Maßnahmen hatten keinen nachhaltigen Effekt.
schikanieren
- Der Chef schikaniert die ganze Abteilung.
bösartig
- War die Geschwulst bösartig?
münden
- Der Rhein mündet in die Nordsee.
plädieren
- Ich plädiere dafür, dass wir dieses Jahr nach Griechenland fahren.
verwöhnen
- Du verwöhnst die Kinder viel zu sehr.
- Lass dich doch auch einmal etwas verwöhnen!
krabbeln
- Das Baby krabbelte zum Tisch und zog sich an ihm hoch.
- Der neue Pullover krabbelt (mich).
verunglücken
- Er ist in der Fabrik verunglückt.
- Das Essen ist mir heute verunglückt.
trüb
- Er war in trüber Stimmung.
- Mit diesem Suchprogramm müssen Sie nie wieder im Trüben fischen.
die Konjunktur
- die Konjunktur ankurbeln/beleben
beziehungsweise (bzw.)
- Ich werde voraussichtlich morgen damit fertig bzw. spätestens übermorgen.
bewähren
- Er hat sich als Arzt bewährt.
- Dieses Medikament hat sich seit Jahren bestens bewährt.
rudern
- Er hat das Boot ans andere Ufer gerudert.
der Vorwurf
- Ich habe mir bittere Vorwürfe gemacht.
rebellieren
- Die Bauern rebellierten gegen den grausamen König.
vertragen
- Zigarettenrauch vertrage ich überhaupt nicht.
- Er verträgt ziemlich viel.
- Du verträgst wohl die Wahrheit nicht!
- Sie verträgt sich gut mit ihrer Schwiegermutter.
einlassen
- Eine freundliche Bedienstete ließ uns ein.
- Lass dich bloß nicht mit diesen Leuten ein!
der Umstand
- Machen Sie keine Umstäde
- Unter anderen Umständen hätte ich mitgemacht.
einlösen
- einen Scheck bei der Bank einlösen
bewusst
- Das war bewusste Irreführung!
- Ich bin mir meines Fehlers genau bewusst.
- Es wurde mir bewusst, dass ich einen Fehler gemacht hatte.
vereinbar
- Für viele Mütter sind Beruf und Familie nur schwer vereinbar.
die Tendenz
- Die Tendenz geht klar in diese Richtung.
erfüllen
- Leider haben sich meine Träume nicht erfüllt.
- Wir haben den Produktionsplan vorfristig erfüllt.
- Ihre neue Arbeit erfüllt sie voll und ganz.
- Freude/Hass erfüllte sie.
bezahlen
- mit der Karte bezahlen
- per/mit Gesichtserkennung bezahlen
- die Karte über das Lesegerät ziehen/halten
reichen
- Können Sie mir bitte das Buch reichen?
- Mein Sohn reicht mir schon bis zur Schulter.
- Du kriegst nur ein Stück Kuchen - das reicht für dich!
- Manchmal reicht das so nicht.
- Jetzt reichts mir! (烦死了)
schmieren
- Wer gut schmiert, der gut fährt.
- Es läuft alles wie geschmiert.
- Die Kinder haben das ganze Papier verschmiert.
die Kutsche
- A: Du bist ein Blödmann. 你是笨蛋。
- B: Selber einer! 反弹/你才是!
- A: Retourkutsche gilt nicht! 反弹无效!
B
- bestrafen
- Wie dürfen eure [ɔirə] Eltern euch eigentlich bestrafen? (strafbar)
D
- danken
- Danke, ebenfalls!
- denken
- Wenn ich an Aachen denke, kommt mir Karl der Große in den Sinn.
E
Es lohnt nicht
Es lohnt nicht die Mühe.
Es lohnt nicht, darüber zu sprechen.
Es lohnt sich nicht mehr, den alten Fernseher reparieren zu lassen.
F
fehlen
- Fehlt nur noch, dass der Roboter für dich aufs Klo gehen soll.
Fragen
Worin besteht der Unterschied?
Ich habe den letzten Satz nicht mitbekommen.
Fragen stellen
- Wenn ich etwas nicht verstehe, werde ich Fragen stellen. (werden [veːrdən])
- führen
- Außerdem führen die Aktionen oft zu heftigem Streit.
H
- hängen
- Du hängst ja schon wieder am Handy.
I
- interessieren
- Er interessiert sich für alles, was mit Autos zu tun hat.
L
- das Leid
- Das tut mir Leid. Das habe ich nicht gewollt.
S
- sagen
- Ich hab gesagt, du sollst um sieben zu Hause sein!
T
- die Träne
- Die Tränen traten ihm in die Augen.
W
was, wer, wo
Was glänzt, (das) ist nicht unbedingt Gold.
Wer zuletzt lacht, (der) lacht am besten.
Wer rastet, der rostet.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
V
- verlernen
- Er hat sein Englisch [ɛŋliʃ] verlernt.
Z
- zocken
- Er hat bis tief in die Nacht heimlich am Handy gezockt.
Zeilen
jn. ums Leben bringen / jn. umbringen 弄得某人差了条命、弄死
- Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
auf etw. anstoßen 碰杯
- Stoßen wir darauf an?
jn. in etw. (mit) reinziehen/hineinziehen 卷入,牵扯进某事
- Ich will da nicht mit reingezogen werden.
jd. spinnt 某人(脑子)不正常,有病
- Spinnt der? Das war so nicht abgemacht.
Alles bestens. 都好着呢
- Wie geht's dem Fuß? Alles bestens.
jm./etw. guttun (饮食、药物、治疗等)很受用,有好处
- Hat gut getan, das kalte Wasser.
etw. riskieren 冒什么的风险
- Sie riskieren trotzdem eine chronische Verletzung.
chronisch (病)慢性的
- Sie riskieren trotzdem eine chronische Verletzung.
harmlos 人畜无害的,无伤大雅的
- Du brauchst keine Angst haben, es ist harmlos.
aus Erfahrung 是过来人了
- Da spricht wohl jemand aus Erfahrung.
jm./sich etw. einbrocken 挖坑(带来后续的麻烦和困难)
- Da hast du mir was eingebrockt.
Wind (von etw.) bekommen 得知(内情)
- Die Presse darf keinen Wind davon bekommen.
der Haken (隐藏的)不利因素;坑
- Wo ist der Haken?
für etwas zu haben sein 愿意参与;可以买到;可以追求
- Sehr gerne, für Picknicks bin ich immer zu haben.
von (同位语的用法)
- Ich habe den Mistkerl von Rainer noch nicht gefunden.
die Lokation [lɔ'keɪʃən] 举行活动的场所
- Wie gesagt, wir haben mehrere mögliche Locations.
die Klaustrophobie, klaustrophobisch 幽闭恐惧症(的)
- Ein bisschen frische Luft schnappen, in der Box kann man ja nur klaustrophobische Anfälle bekommen.
jn. da raushalten 不卷入进来;不掺和
- Lass sie da raus.
mit Verlaub 不是我说你;恕我直言
- Mit Verlaub, es wäre ein Zeichen guter Zusammenarbeit.
umknicken 崴脚,也可以用sich etw. verstauchen(扭伤;崴了)
- Ich bin umgeknickt, er hat mir geholfen.
Bitte, mit Zucker obendrauf (加强bitte语气;撒娇语气)
- Bitte, mit Zucker obendrauf, sag mir, dass es nicht so ist, wie es gerade aussieht.
jm. etw. ausreden 打消某人一个念头,劝某人不要如何
- Du hättest es ihr zumindest ausreden können.
- Lass mich ausreden. 让我把话说完
das Gedankenspiel/Gedankenexperiment 思想实验
Jetzt kommen wir zu uns. 现在我们好好聊聊
knallig (颜色)艳丽;(声音)刺耳
- die Farben knaliiger machen
der Dispo 信用透支额度
- Es kann doch nicht so ein Problem sein, meinen Dispo zu erhöhen.
etw. (he)raushängen 摆出来;摆出……的架子
- Meine Mutter wird auch bestimmt nicht die Chefin raushängen lassen.
Beim ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance. 第一印象不会给你第二次机会
vollzählig 人到齐
- Wir warten noch mit der Bestellung, bis wir vollzählig sind.
Ich bin gar nicht da. (怕别人紧张或不自然)我不在这里
- Also, ich bitte fortzufahren. Ich bin gar nicht da.
nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben
- Hat er nicht alle Tassen im Schrank? 他是不是有毛病?
- Hast du sie nicht mehr alle? 你是不是有毛病?
- Spinnst du (wohl)?
wehe
Wehe dir, wenn du kackst! 你要是(在肩膀上)拉屎,你就死定了。
Wehe (uns), wenn wir nicht rechtzeitig fertig werden! 我们如果不能及时做完,就死定了。
Warte ab, bis mein großer Bruder kommt, dann bist du fällig! 等我哥哥来,你就死定了。
Wenn er dich erwischt, bist du geliefert. 如果你被他抓到,那你就死定了。
你瞅啥?Was guckst du so blöd?
瞅你咋滴?Hast du ein Problem?
再瞅一个试试?Wehe, wenn du das nochmal tust!
试试就试试!Na und?!
W- ... auch (immer) ...
- W- ... auch (immer) ... 算是一个句型,后面的主句可以用正语序也可以用反语序,比如:Wo du auch (immer) bist, ich werde im Geiste immer bei dir sein. 不管你在何方,我精神上一直一直在你身边。Wo er auch hinkommt, wird er jubeld begrüßt. 不管他去哪里,都会受到欢呼。
- 后面加上mag,变成W- ... auch (immer) ... (mag),后面一般用正语序,例如:Wer er auch sein mag, er soll verschwinden. 不管他是谁,他应该滚。mögen是推测,比如Es mag sein和英语It may be 意思一样,也同源。
- Wie dem auch sei 相当于Sei es, wie es wolle, ... 或 Sei dem, wie ihm wolle 或 Dem sei, wie ihm wolle(后两句罕见)相当于主从复合句,所以后面是加正语序的,比如前面提到的例句:Wie dem auch sei, ich bleibe. (不管怎样,我不走)。
春节祝福
Möge das Jahr des Drachen dir Stärke verleihen und deine Träume mit mutigem Feuer entfachen. Ein glückliches und prosperierendes Neujahr!
Im fliegenden Jahr des Drachen, mögen Glück und Erfolg deinen Weg erleuchten. Frohes Frühlingsfest voller Freude und Wohlstand!
Möge der mächtige Drache dir Glück und Gesundheit bringen und dich in allen deinen Vorhaben im neuen Jahr begleiten. Ein frohes und erfolgreiches Frühlingsfest!
Im Zeichen des Drachen wünsche ich dir ein Jahr voller kreativer Energie, Durchsetzungskraft und Erfolg. Glückliches Frühlingsfest!
Lass uns das neue Jahr mit der Weisheit des Drachen begrüßen, der uns inspiriert, höher zu fliegen und unsere Ziele zu erreichen. Ein wundervolles Frühlingsfest!
Möge der Drache des neuen Jahres über dir wachen und dir Glück, Gesundheit und Wohlstand bringen. Feiere ein unvergessliches Frühlingsfest!
Mit der Anmut und Stärke des Drachen, möge dieses Frühlingsfest der Beginn eines fruchtbaren und glücklichen Weges sein. Beste Wünsche für das neue Jahr!
Möge das Jahr des Drachen dir Weisheit und Mut bringen, um neue Höhen zu erreichen. Ein glückliches Neujahr voller Erfolg!
Im leuchtenden Glanz des Drachenjahres, möge dein Leben mit Glück und Gesundheit strahlen. Herzlichen Glückwunsch zum Neujahr!
Lass die Drachenenergie dieses Jahres dich zu grenzenlosem Glück und Wohlstand führen. Beste Wünsche für ein phänomenales Neujahr!